Personal International - Finden & Rekrutieren

In internationalen Bewerbungsgesprächen, vor allem in Kulturen, in denen eher indirekt kommuniziert wird, darf man vielleicht nicht konkrete Antworten erwarten, sondern muss vielmehr „zwischen den Zeilen“ lesen. Das Nachhaken und die Bitte um Beispiele sind hier unerlässlich. Beachten Sie dabei jedoch, nicht zu hartnäckig nachzufragen. „Assessment“-Fragen dienen dazu, floskelhafte Äußerungen zu hinterfragen. Hierzu gibt es zahlreiche Beispiele wie „Ich bin ein guter Teamplayer“. Die Gegenfrage „Geben Sie ein Beispiel“ oder „Warum glauben Sie das? “ ermöglicht es Ihnen festzustellen, ob die Aussage tatsächlich stimmt und welche Inhalte der Kandidat damit verbindet. Oft wird auch betont: „Die ausgeschriebene Position finde ich sehr spannend.“ Hier muss ein „Warum? Eine starke Beharrlichkeit kann dazu führen, dass der Kandidat Gefahr läuft, sein Gesicht zu verlieren - ein Umstand, der in solchen Kulturen ein großes Minus darstellt. “ folgen, besser noch „Warum gerade spannend? “ Bei alledem ein Kandidat erzählt: „Mit meinen Vorgesetzten habe ich mich immer sehr gut verstanden.“, braucht dies eine Erklärung: „Woran, denken Sie, liegt das?

In diesem Zusammenhang sind Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder auch Xing und LinkedIn bessere Adressen. Wo deine Stellenangebote keinesfalls fehlen dürfen: auf deiner Homepage. Wenn du einen Blog https://personalturm.de/stellenanzeige-schalten hast, kannst du dort einen Beitrag darüber schreiben. Unteilbar eigenen Bereich für Bewerber auf deiner Website kannst du den Job anpreisen. Dadurch erhöhst du deine Chance, dass potenzielle Mitarbeiter deine Stelle über Suchmaschinen finden. Damit du lange wettbewerbsfähig bleibst, solltest du das Potenzial der Digitalisierung für dich nutzen. Dazu gehört auch die Mitarbeitersuche im Internet. Sodann listen wir dir fünf Wege auf, wie du online Mitarbeiter finden kannst. Die Amtsstelle war vermutlich schon eine deiner Anlaufstellen bei der Mitarbeitersuche. Neben sozialen Netzwerken kannst du diverse Jobportale oder deine Website nutzen. Doch das Arbeitsamt hilft dir nicht nur analog. Es gibt auch ein Online-Portal, im du unter den Bewerbern nach geeigneten Fachkräften suchen kannst. Auf Jobportalen wie YoungCapital, Monster, Stepstone oder Jobscout24 können Unternehmen ihre Stellenanzeigen einstellen.

image

Um trotz Fachkräftemangel in der Gastronomie gute Mitarbeiter zu finden, müssen Sie sich deren Konkurrenz abheben und gezielt auf Personalsuche gehen. Ums Interesse potentieller Bewerber zu wecken, sollten Sie Ihre Vorzüge als Arbeitgeber besonders hervorheben. Hängen Sie Ihre ansprechend gestaltete Anzeige an passenden Orten aus. In unserem passenden Post erfahren Sie, wie die perfekte Ausschreibung aussieht. Machen Sie dabei den Anfang in Ihrem eigenen Betrieb, denn hier lässt sich über bestehende Mitarbeiter weiteres Personal finden. Aushänge am schwarzen Brett machen dort besonders viel Sinn. Frisch ausgebildete Nachwuchskräfte kann man ausgezeichnet an Berufsschulen abfangen. Auch in Supermärkten können Gesuche aufgehangen werden, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders Ausbildungsmessen sind in Deutschland flächendeckend verbreitet. Hier finden Sie sicher ein passendes Event in Ihrer Nähe. Ein Zweiergespräch auf einer Messe ist für Sie und den Jobinteressenten gleichermaßen wertvoll. Nebendem gibt es Karrieremessen nur für die Gastronomie (z.B. So sehen Sie direkt, ob die Chemie stimmt. Mit einer Anzeige in der Lokalzeitung erreichen Sie Bewerber aus Ihrer Umgebung.

image

Es war schonmal einfacher, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es aber gerade für kleine Betriebe eine noch größere Herausforderung. Häufig ist die Suche nach neuen Mitarbeitern genauso Chefsache wie das Aufsetzen des Arbeitsvertrags oder die Anmeldung der Arbeitnehmer bei den Behörden. Denn hier gibt es oftmals keine Personalabteilung, die sich plus/minus Mitarbeitergewinnung kümmert. Dabei haben Sie als Chef ja eigentlich ganz andere Aufgaben zu erledigen. Um Sie beim Finden und Einstellen neuer Mitarbeiter zu unterstützen, haben wir Diesseits alle wichtigen Informationen und nützliche Arbeitshilfen für Sie zusammengestellt - deren Stellenausschreibung über das Vorstellungsgespräch bis hin zur Einarbeitung. So haben Sie alles Wichtige auf einen Blick und sparen sich künftig viel Zeit! Wie finde ich Mitarbeiter, die zu meinem Unternehmen passen? 1. Sie müssen möglichst viele potenzielle Kandidaten auf die zu besetzende Stelle näher eingehen. 2. Sie müssen aus allen Bewerbern genau denjenigen herausfiltern, der am besten zur ausgeschriebenen Stelle und zu Ihrem Unternehmen passt.